Springe zum Inhalt

Die durch Covid 19 verursachte Situation -und die von der Politik verfügten Maßnahmen, sind bis auf weiteres unsere monatlichen SHG-Treffen, die immer am ersten Montag im Monat in den Räumlichkeiten der Imland Klinik Rendsburg stattfanden, ausgesetzt.

Sobald die Einschränkungen aufgehoben- oder soweit gelockert sind, das Treffen wieder stattfinden können, wird es hier bekannt gegeben.

In der Zwischenzeit steht der Vorstand unserer SHG telefonisch zur Verfügung.

Scheuen sie sich bitte nicht, von diesem Angebot gebrauch zu machen.

Der Vorsitzende

Das Magazin Gesund imLand: Online-Gesundheitsmagazin zwischen Kanal und Küstehttp://www.gesundimland.de/ ) hat folgendes Interview geführt und veröffentlicht:
Prostatakrebs ist eine schleichende Erkrankung. Oft wird er erst bemerkt, wenn er schon weit fortgeschritten ist. Viele Männer nehmen die Erkrankung nicht ernst genug und nutzen die Früherkennungsuntersuchungen nicht. Zur Früherkennung gehen ca. nur 18 Prozent der Männer ab dem 45. Lebensjahr. Laut statistischem Bundesamt wird unsere Bevölkerung jedoch immer älter. Waren es im Jahr 1960 ca. 30 Millionen Männer über dem 45. Lebensjahr, waren es im Jahr 2017 schon 47 Millionen Männer. Das macht eine Zunahme von ca. 55% aus. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es eine deutliche Zunahme von Männern geben wird, die an Prostatakrebs erkranken. Derzeit erkranken jährlich etwa 64000 Männer in Deutschland am Prostatakrebs neu und ca. 12000 Betroffene versterben an dieser Erkrankung. Deshalb ist die Früherkennung, vor allem die Wahrnehmung dieser Untersuchung, sinnvoll. Der Grund, wieso so viele Männer die Früherkennungsuntersuchung nicht wahrnehmen, ist einerseits eine gewisse Gleichgültigkeit à la „ich merke ja nichts, also bin ich gesund“ und andererseits eine noch immer unzureichende Aufklärung.

Das komplette Interview ...

Die Zertifizierungsstelle der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. OnkoZert
bescheinigte, dass das Prostatakarzinomzentrum imland Klinik Rendsburg
in der imland Klinik Rendsburg, Lilienstraße 20-28, 24768 Rendsburg den durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegten „Fachlichen Anforderungen an Prostatakrebszentren (FAP)“ definierten Qualitätskriterien erfüllt. Das Prostatakarzinomzentrum imland Klinik Rendsburg erhielt daher die Auszeichnung Prostatakrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Zertifikat DKG Prostatakrebszentrum Gültigkeit bis 25.07.2018
(PDF-Dokument)

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Bedinungen gemäß der DSGVO zu akzeptieren. Datenschutz-Bestimmungen and Bedingungen